Eröffnung der 2. Ausstellung

am 17. Juni 2023 um 15.00 Uhr

Der Ein­tritt ist frei.
Der Ver­ein Skulp­tu­ren­gar­ten an der Dorf­kir­che Wand­litz e.V.
wür­de sich über Spen­den freuen.

Vor der Ver­an­stal­tung haben Sie die Gele­gen­heit zu einem Rund­gang
durch den Skulp­tu­ren­gar­ten rund um die alte Dorfkirche.

Tho­mas Schubert

Hie können Sie die Einladungskarte als PDF herunterladen

Skulpturengarten Dorfkirche Wandlitz

Breit­scheids­tra­ße 20, 16348 Wand­litz
Aus­stel­lung vom 17. Juni 2023 bis Mai 2023
mit Arbei­ten von

Mar­gue­ri­te Blu­me-Cár­de­nas
Klaus Duschat
Sabi­na Grzimek
Micha­el Morg­ner
Anna Fran­zis­ka Schwarz­bach
Hel­mut Senf
Wer­ner Stöt­zer
Hans-Georg Wag­ner

Kura­tiert von Tho­mas Schubert

Ren­de­vous mit dem gestal­te­ten Gegenüber

Der Skulp­tu­ren­gar­ten Dorf­kir­che Wandlitz

Wenn eine alte Dorf­kir­che, wie die in Wand­litz, schon län­ger nicht mehr von den Grab­stät­ten eines Fried­hofs umge­ben ist, spre­chen Wie­se und Bäu­me um sie her­um die laut­lo­se Ein­la­dung aus, ihr eine ande­re Art von Gesell­schaft zu schaf­fen. Für alle Jah­res­zei­ten. So hat der beson­de­re Ort das Kon­zept für die­sen Gar­ten der Skulp­tu­ren ent­ste­hen las­sen, das bei Pfar­rer Lucas Lude­wig und dem Vor­stand der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­den Bas­dorf – Wand­litz – Zühls­dorf Unter­stüt­zung fand.

weiterlesen

So wie ein Gärt­ner sehr bedacht die Plät­ze sei­ner Pflan­zun­gen und Bee­te wählt, die pas­sen­de Wege dafür sucht, wur­de ein Dut­zend Posi­tio­nen bestimmt, auf denen nun zwölf Wer­ke Bran­den­bur­ger und Ber­li­ner Künst­ler im wech­seln­den Licht von Tag und Däm­me­rung in frei­er Natur zu erle­ben sind.

Zwölf Arbei­ten mit einem the­ma­ti­schen Bogen, der vom ver­lo­re­nen Para­dies, von Noahs Arche bis ins Gegen­wär­ti­ge und Fik­ti­ve reicht. Von der aus Car­ra­ra-Mar­mor gehaue­nen Figu­ren­grup­pe Berndt Wil­des, über die raum­grei­fen­de „Alba­tros“ geti­tel­te, gra­zi­le Tän­ze­rin von Hel­ge Lei­berg und die aus­drucks­star­ken, in Bron­ze und Eisen gegos­se­nen Sta­tu­en von Syl­via Hagen und Anna Fran­zis­ka Schwarz­bach bis zu den sti­li­sier­ten, nicht figu­ra­ti­ven Expo­na­ten aus dem Schaf­fen von Robert Schmidt-Matt, Mari­na Schrei­ber oder Hans Hoepfner.

Arbei­ten, die trotz Viel­falt der Sujets und Tech­ni­ken den­noch sinn­reich mit­ein­an­der kor­re­spon­die­ren. Ihr unauf­dring­li­ches Leit­mo­tiv heißt : Bewe­gung. Und die von Micha­el Hischer aus Edel­stahl und Alu­mi­ni­um ent­wi­ckel­te Kon­struk­ti­on ist auch tat­säch­lich mobil. Von der Luft­strö­mung getrie­ben, vari­iert sie die Schen­kel­li­ni­en der Buch­sta­ben „W“ und „V“.

Unter den betei­lig­ten Künst­lern sind auch die Gra­fi­ke­rin Ursu­la Stro­zyn­ski, die das Pla­kat­mo­tiv gestal­te­te, sowie der 2020 ver­stor­be­ne Karl Men­zen mit sei­ner Edel­stahl-Figur „Linea­ment-tan­zend“.

Die Idee für die­sen Skulp­tu­ren­gar­ten ent­wi­ckel­te der 1955 gebo­re­ne Pan­kower Restau­ra­tor für Stein­plas­tik Tho­mas Schu­bert. Er hat­te das Auge für die beson­de­re Ein­la­dung, die von den Flä­chen und Natur­räu­men um die Wand­lit­zer Dorf­kir­che aus­geht. Sei­ne Kennt­nis des plas­tisch-bild­haue­ri­schen Schaf­fens im Ber­lin-Bran­den­bur­ger Raum, sei­ne Kon­tak­te, sein Ver­trau­en bei den Künst­lern und nicht zuletzt sei­ne hand­werk­li­che Soli­di­tät im Umgang mit den Skulp­tu­ren bil­den das Fun­da­ment für die­se beson­de­re Freiluft-Präsentation.

Begeg­nun­gen mit dem gestal­te­ten Gegen­über – unter die­sem Mot­to wird der ganz­jäh­rig kon­zi­pier­te Skulp­tu­ren­gar­ten an der Dorf­kir­che Wand­litz, Breit­scheids­tra­ße 20, 16348 Wand­litz am Sonn­abend, dem 12. Juni um 15 Uhr eröff­net werden.

Mat­thi­as Thal­heim
1.6.2021

Zeichnung Ursula Strozynski
Ursu­la Strozynski
Dorf­kir­che Wand­litz, 2021

Anfahrt – Lageplan Google Maps

Die­ses Ele­ment wird nicht ange­zeigt, da es über einen Dritt­an­bie­ter­dienst gela­den wird. Möch­ten Sie die Blo­ckie­rung aufheben ?

Zei­ge Goog­le Maps